Wie du zu alt Kühe erreichst, welche Verbesserungsmaßnahmen in älteren Ställen möglich sind und Gedanken zur Persönlichkeitsentwicklung zum Landwirt erfährst du in diesem Interview
Heute im Interview ist Christian Völkner. Er kommt aus Milchkuhbetrieb und hat sich mit seinem Podcast und mit dem Club der alten Kühe ein neues Unternehmen aufgebaut. Bereits seit über 2 Jahren produziert er Podcasts für Kuhmenschen. Christian kommt auf viele Betriebe um sich zu informieren. Mit seiner Arbeit hat er dabei immer ein Ziel: Betriebsleiter und Herdemanager auf dem Weg zu älteren Kühen zu begleiten. Ältere und gesunde Kühe sind die Grundlage für mehr Gewinn und Lebensqualität für Betriebsleiter, Herdenmanager und dem gesamten Hofbetrieb.
ausschnitt zum Interview mit Christian für alte Kühe
Gusti: Was haben die Ställe gemeinsam, in denen besonders alte Kühe stehen?
Christian: Der Stall ist nur ein wichtiger Teil um alte Kühe zu haben, da zählt noch viel mehr dazu. Was mir tendentiell schon aufgefallen ist, dass ein STall in dem alte Kühe sind erst mal reichlich Platz bietet. Er ist nicht überbelegt. Reichlich Licht und Wasser, gute Futterverfügbarkeit, aber vor allen Dingen der Platz. Also wenn ich in Ställen stehe wo alte Kühe sind, sehe ich dass die da drin Platz haben.
Gusti: Also keine Überbelegung! Was sind jetzt für dich die häufigsten Fehler die beim Stallbau gemacht werden? Also beispielsweise zu wenig Platz, was sind für dich heutige Fehler?
Christian: Das mit zu wenig Platz ist ein Fehler beim Management. Ich sehe es immer gerne aus der Sicht der Kuh. Man kann durch einen Stallbau dauerhaft Stresspunkte für die Kühe mit einbauen oder auch keine Stresspunkte. Ein Punkt sind zum Beispiel die Funktionsbereiche: Ein Ziel sollte sein, bei der Stallbauplanung sollte es so gestaltet werden, dass der Alltag für die Kuh immer gleich ist. Ich würde auf Funktionsbereiche setzten und dann noch eine extra Ecke schaffen, wo ich behandeln kann. Klauenpflegestand in jeden Stall einbauen. Das sind Sachen, die mir wichtig wären.
Wenn dich das Interview weiter interessiert, hör gleich das Audio an!
Hier noch weitere Tipps von Christian:
- Selektion gleich nach dem Melkstand (Mehr dazu in Folge KSB 014).
- Die Kuh sieht tendenziell mehr mit dem linken Auge, daher die Wege so bauen, dass die Kuh linksrum gehen kann
- Schmale Gänge, zu wenig Wasserversorgung und Sackgassen vermeiden, sind stressfördernd
- Der Kuhkomfort ist nur ein Teil für alte und gesunde Kühe, gutes Futter ist ganz wichtig!
- Vor dem Stallbau mit verschiedensten Landwirten sprechen und seine Kühe beobachten, damit ein Gespür entsteht, was Kuhkomfort ist!
- Handballentest für gute Liegeboxen: 1 Minute mit dem Handballen auf der Gummimatte reiben ob sie wund werden
- 10° sind für die Kuh Wohlfühltemperatur
- Wichtig für den Stallbau: Licht und Luft (z. B. Frischluftschläuche/Ventilatoren)!
- Eine Kuh die alt wird muss in 3 Sachen stimmen: Außenwelt (z. B. wie der Mensch auf die Kuh eingeht), Stoffwechsel (z. B. Fütterung) und Innenwelt (z. B. Gene, Zucht)
- Zeit nehmen für immer weitere Verbesserungen und Weiterentwicklungen!
- Entscheidend für optimales Futter ist, dass die Pansenbakterien optimal versorgt werden, d. h. gleichmäßige Fütterung. Ph-Wert-Schwankungen vermeiden durch tägliches gleiches füttern!
- Verteilung der Arbeiten bei größeren Betrieben (Ackerbau, Management, Fütterung, Melkbereich) macht zur besseren Organisation und Leistung der Kühe Sinn!
- Der Stall soll zum Betrieb passen, Futter und Mitarbeiter sind Einwirkungen im Betrieb. Passen alles zusammen sind das die besten Voraussetzungen für gesunde und alte Kühe!
- Wähle dein Umfeld der Menschen bewusst aus! Sind diese immer auf Verbesserung und Anstrebung auf bessere Leistung und Gesundheit der Kühe aus, kannst du davon profitieren!
- Betriebsblindheit vorbeugen! Zeit für Entwicklung und Fortschritt nehmen!
neues im Stallbau
Die Grube für die Güllegrube wurde freigebaggert. Die Grube wird im Mai kommen. Corona bedingt wird die PV-Anlage noch im April angebracht. Das Ausgegrabene der Leitungen wurde zubetoniert. Die Feldarbeit steht jetzt dann auch wieder an!
Ein Kommentar zu „KSB 011 Das brauchst du für alte Kühe“