Nützliche Ideen und Tipps für den (Um-)Bau deines optimalen Stalls

Du planst einen Stallneubau oder Umbau? Dann bist du hier genau richtig!

Klicke auf den Button, um den Podcast kostenlos zu abonnieren.

WARUM GIBT ES DEN PODCAST?

Du sollst durch meine Erfahrungen schneller, einfacher und effektiver durch die Planung kommen, indem du ganz viel Input schon vor dem Bau bekommst. Mir geht es darum, dass du Unterstützung bekommst auf deinem Weg zu deinem Stall!

EIGENER STALLBAU KURZ BESCHRIEBEN:

Wir haben einen neuen Milchviehstall für 100 Kühe als Zweireiher mit
seitlich angeschleppten Melkgebäude und 2×16 Swing over Melkstand
gebaut.

Wert gelegt wurde auf einfache und zügige Arbeitsweise und dabei viel Kuhkomfort.

Der alte Stall wird als Kälber-, Trockensteher- und Abkalbestall weiter genutzt. Der Jungviehstall aus dem Jahr 2000 ebenso..

Weitere Details bekommst du mit, wenn du in die Folgen rein hörst. Viel Spaß!


Copyright Kuhstallbau. Alle Rechte vorbehalten.

Möchtest du deinen einzigartigen Neubau oder Umbau für gesunde und leistungsfähige Kühe planen?

Sind dir sinnvolle Arbeitsschritte und gute Arbeitswirtschaft wichtig?

Dann gibt´s für dich den Kuhstallbau-Onlinekurs. Voraussichtlich im Oktober 2023 öffnen wieder die Tore in den Kurs. Falls du die Anmeldung auf keinen Fall verpassen möchtest, trage dich in die Warteliste zum Kuhstallbau – Onlinekurs ein!

Letzte Beiträge

KSB 093 Keime in der Kalkstroh-Matratze und anderen Strohvarianten – Interview mit Dr. Birgit Schwagerick

Heute hören wir den zweiten Teil des Interviews mit Dr. Birgit Schwagerick. Gibt es eine Art Keimfreiheit in der Kalkstroh-Matratze und anderen Strohvarianten? Falls du den 1. Teil vom Interview noch nicht gehört hast, klicke hier. Der Inhalt baut aufeinander auf. Ich empfehle dir das Anhören der Folge, der Artikel ist leicht gekürzt.   In … KSB 093 Keime in der Kalkstroh-Matratze und anderen Strohvarianten – Interview mit Dr. Birgit Schwagerick weiterlesen

KSB 092 Klebsiellen als Problem von Güllefeststoff als Einstreu? Interview mit Dr. Birgit Schwagerick

Mein heutiger Interview-Gast aus Rostock ist Spezialistin im Bereich der Mikrobiologie. Als gelernte Landwirtin und studierte Tiermedizinerin mit Promovierung kennt sie sowohl die Praxis auf dem Betrieb wie auch die Diagnostik im Labor. In den 30 Jahren im Mastitislabor in Güstrow und beim Rindergesundheitsdienst in Neubrandenburg wurde Sie als Beraterin für unter anderem schwierige Fälle … KSB 092 Klebsiellen als Problem von Güllefeststoff als Einstreu? Interview mit Dr. Birgit Schwagerick weiterlesen

KSB 090 Vor- und Nachteile vom Zweireiher – Zwei Jahre im Stall

Jetzt möchte ich die Vor- und Nachteile eines Zweireihers darstellen mit der Erfahrung von zwei Jahren im neuen Stall. Zuerst gehen wir auf die Nachteile ein, bevor wir die Vorteile eines zweireihigen Liegeboxenlaufstalls gegenüber eines Dreireihers besprechen.   Ich werde oft gefragt: „Wie zufrieden bist du mit dem neuen Stall?“ Glücklicherweise darf ich sagen: „Sehr!“ … KSB 090 Vor- und Nachteile vom Zweireiher – Zwei Jahre im Stall weiterlesen

Mehr Beiträge