KSB 105 | 5 Apps und Tools, die ich fast täglich nutze

Heute möchte ich dir 5 praktische Apps und Tools vorstellen, die ich fast täglich verwende und die beim Stallbau helfen können.

Ich möchte dir abseits von landwirtschaftlichen Anwendungen einen kleinen Überblick geben, was für die tägliche Arbeit und dem Stallbau wertvoll sein kann.

    KOSTENLOSE CHECKLISTE ALS PDF

    10 vermeidbare Baufehler

    Zur Checkliste >>

    Es gibt sehr viele Apps. Man braucht aber nur die passenden. Man sollte sich ein System zurechtlegen. Einen Einblick in mein System gibt´s jetzt.

    Aufgaben meistern mit Todoist

    Für alle Aufgaben bestens geeignet ist Todoist. Es gibt den Grundsatz: Aus dem Auge, aus dem Sinn. Wenn man eine Aufgabe schriftlich vor sich hat, wird sie nicht mehr so leicht vergessen. Man sollte auch den Unterschied zwischen wichtig und dringend machen. Viele Aufgaben sind erstmal wichtig. Dringend wird es erst, wenn die Aufgabe spätestens erledigt sein muss.

      Hält man einen besseren Überblick, kann man die Aufgaben auch besser organisieren. Zusätzlich fällt es leichter, ob man die Aufgaben, die erledigt werden müssen überhaupt umsetzbar sind. Schließlich nimmt man sich meistens viel zu viel vor und schafft oft nicht mal die Hälfte. Mit einem Überblick hat man einen leichter einen realistischen Zeitansatz.

      Mein Ablauf ist dabei folgender:

      • – Aufgaben schreibe ich laufend rein
      • – am Sonntag plane ich die nächste Woche grob vor
      • – täglich am Abend plane ich den nächsten Tag

      Dabei sollte immer das Wichtige und Dringende möglichst früh am nächsten Tag erledigt werden. Lieber bleiben ein paar Sachen liegen, die eh nicht so wichtig sind.

      Beim Stallbau oder anderen Baustellen kommt in die App, was einem auffällt. Immer wieder kommt man auf Ideen, die man später sonst vergessen würde. Fällt dir die Mauerdurchführung erst wieder ein, ausgeschalt wird brauchts halt die Kernbohrung. Mit einer passenden Notiz und einer einfachen Durchführung wäre schnell eine Stunde Arbeitszeit gespart.

      Bei mir kommen auch spontane Ideen zuerst in Todoist rein, um sie später mit etwas ausführlicher aufzuschreiben. -> hier kommst du zu Todoist

      Alle Notizen in Evernote

      Evernote nutze ich für praktisch alle Notizen. Ich unterscheide es klar zu Aufgaben. Das Programm ist perfekt, wenn man Notizen wieder finden möchte. Über die ausführliche Suchfunktion findet man in kurzer Zeit alles wieder. Man kann Bilder, PDF´s, Skizzen und vieles mehr zwischen dem Text der Notizen ablegen.

      Dort ist praktisch alles drin, was ich mir merken möchte. Beispielsweise:

      • – Bautagebuch
      • – Offene Abrechnungen
      • – Notizen zu einzelne Gewerke
      • – Infos von Vertretern

      Auch meine Ideenbox befindet sich dort. Diese habe ich dir bereits in Folge 13 vorgestellt.

      Man muss sich nur einmal ein System aufbauen und sollte es dann in seinen regelmäßigen Arbeitsablauf einbauen. -> hier kommst du zu Evernote

      Termine planen mit Business Kalender 2

      Jeder Termin gehört in den Kalender. Ich unterscheide hier, ob etwas einen festgelegten Startpunkt hat. Aufgaben kann man über den Tag relativ frei einteilen, Termine nicht.

      Es hilft dabei ein übersichtlicher Kalender. Mit Business Kalender 2 kann man auch mehrere Kalender übersichtlich darstellen. Landwirtschaft und Privat kann man mit unterschiedlichen Farben eintragen. Wichtig ist, dass man nur einen einzigen Kalender hat. Sobald man seine Termine auf 2 oder mehrere Stellen verteilt einträgt, ist das Chaos vorprogrammiert.

      Für mich ist es der ideale Kalender, gibt´s aber nur für Android.

      Berechnungen und Übersichten mit Excel

      Ein sehr bekanntes und viel genutztes Programm ist Excel. Es gehört auch zu meinen TOP 5. Damit kann man sehr gut seine Stallbaukosten mitschreiben und im Blick behalten. Ich habe dort auch alle Stunden mitgeschrieben. Man hat mit dieser Tabelle den vollen Überblick, wie viel Stunden und Geld in ein Gewerk geflossen sind. Die Teilnehmer vom Kuhstallbau Onlinekurs haben genau diese Tabelle im Kursbereich.

      Ich empfehle jeden, sich mit Excel zu beschäftigen. Es hilft enorm viel, wenn man sich kleine Berechnungen selber zurechtlegen kann. Dazu gibt es gute Anleitungen auf Youtube. Einfach mal loslegen ist hier angesagt.

      Podcast hören mit Player FM

      Meine Lieblings-Podcast-App ist Player FM. Sie ist ähnlich zu Spotify, allerdings nur für Podcasts. Für mich hat diese App den besten Überblick. Podcast hören gehört schließlich schon fast zum Alltag. Es eignet sich einfach ideal für nebenbei.

      Fazit

      es gibt extrem viele Apps

      es reichen wenige, passende

      Man braucht ein System dahinter

        KOSTENLOSE CHECKLISTE ALS PDF

        10 vermeidbare Baufehler

        Zur Checkliste >>

        Kommentar verfassen