In dieser Folge geht es um drei Baufehler, die du in einem neuen Stall oder Umbau unbedingt vermeiden solltest!
Ich möchte dir drei Baufehler aufzeigen, die immer wieder übersehen werden.
Planst du einen Stallneubau oder Umbau? Dann habe ich ganze 10 vermeidbare Baufehler für dich zusammengefasst. Hol dir die Checkliste als PDF.
Das Problem ist relativ einfach: Wenn der Beton trocken ist, ist es vorbei. Kurz vorher kann man noch bestimmen, in welche Richtung das Wasser laufen darf. Jedoch noch entscheidender ist, wie die Schalung aufgestellt wird. Dort wird sich am Plan orientiert und somit ist die Planung das A & O.
1. Baufehler: Handarbeit beim Futtertisch abräumen
Wenn das Restfutter zum Jungvieh soll gibt´s zwei Möglichkeiten. Vielleicht ist das Jungvieh direkt gegenüber. Dann reicht beispielsweise ein schwenkbares Schild zum Futtertisch abräumen. Baulich muss in diesem Fall nichts berücksichtigt werden.
Oft muss das Futter aber in einen anderen Stall. Wie wird’s dann gemacht? Ich kenne einige Betriebe, die mit der Frontladerschaufel den Futtertisch leer schieben und am Ende den Rest reinschaufeln. Da bleibt eine erhebliche Menge als Handarbeit übrig.
Ich empfehle eine Mauer am Ende vom Futtertisch. Man schiebt mit der Schaufel oder einem Schild das Futter ab. Man kann dann mit der Schaufel gegen die Mauer fahren, einziehen und hat fast alles in der Schaufel. Die kleine Restmenge ist mit wenig Arbeit auch weg.
Eine derartige Mauer ist im Bau wenig Aufwand. Nachträglich geht´s meistens nicht mehr so leicht. Beachte: Es darf vom Rolltor keine Schiene vorstehen, die beim Futter rausschieben stört.

2. Baufehler: Unnötige Umwege, fehlende Durchstiege
Stell dir vor, du hast an deinen täglichen Wegen zu den Kühen überall Durchstiege. Du musst also keine Abtrennungen öffnen, um in den Bereich zu kommen. Angenehm, oder? Normalerweise werden 35 cm breite Personendurchgänge gebaut. Da kommt keine Kuh durch und für die meisten Personen passt diese Breite.
Besonders wichtig sind für mich die Durchstiege im Selektionsbereich und alle Bereiche, die man häufig betritt.
Umwege kommen sehr oft zustande, wenn irgendwo eine Türe fehlt. Man sollte seine Planung auch darauf überprüfen.
Bedenke: 5 Minuten am Tag sind 30 Stunden im Jahr.
3. Baufehler: Fehlende Abläufe und fehlendes Gefälle
Es ist doch sehr lästig, im Winter sogar sehr gefährlich, wenn irgendwo regelmäßig Wasser stehen bleibt. Schuld ist ein fehlender Ablauf und fehlendes Gefälle. Manchmal ist es wegen den Umständen schwierig, ausreichend Gefälle einzubauen. Meistens wird es aber einfach übersehen. Besonders Stellen, an denen man sich die Stiefel sauber macht darf ein Ablauf nicht fehlen.
Ein Monteur hat mir erzählt, er ist in eine neue Milchkammer gekommen. Dabei kam Ihm der Boden etwas komisch vor. Schnell bemerkte er, dass das Wasser nicht zum Ablauf läuft. Die Helden haben jedes Gefälle in die falsche Richtung abgezogen. Warum auch immer hat es nicht mal der Fliesenleger bemerkt. Es wurde also an das Gefälle gedacht…
Fazit
- Plane schon vorab, was mit dem Restfutter passiert
- Vermeide Umwege und plane alle täglichen Wege zu den Kühen mit Durchstiege
- Denke an Gefälle und Abläufe an allen entscheidenden Flächen
Neues aus dem neuen Stall
Der Abfüllplatz an der neuen Güllegrube ist endlich betoniert. Manchmal schiebt man Aufgaben vor sich her, obwohl es dann doch relativ schnell erledigt ist. Außerdem haben wir in der Vorgrube ein Rührwerk eingebaut, da alleine mit der Spülleitung die Schwimmschicht nicht weggepumpt wird. Nun schaut die Sache besser aus.
Im November öffnen die Tore für kurze Zeit zum Kuhstallbau-Onlinekurs. Wenn du gerade in der Planung zum neuen Stall oder Umbau bist, kannst du dich unverbindlich auf die Warteliste eintragen.
10 vermeidbare Baufehler kannst du hier kostenlos herunterladen.
Ein Kommentar zu „KSB 051 | 3 vermeidbare Baufehler“