KSB 016 Neuer Stall in dieser Zeit – bin ich verrückt?


Wie ist deine innere Haltung zum Projekt? Warum solltest du dich nicht von oberflächlichen Aussagen unterkriegen lassen und warum sollte man immer langfristig denken?


Ich hatte vor kurzem ein gutes Gespräch mit einem Kollegen. Er klagte dabei, dass ihm einige Landwirte den geplanten Stallbau schlecht reden: “Wie kann man bei diesen Kosten einen Stall bauen?”, “Bei dieser unsicheren Lage!”, “Mit diesem politischen Rahmen!”, ” Und immer strengeren Gesetzen?”. Sogar ein Milchkuhhalter, der vor wenigen Jahren einen Stall gebaut hat rät ihm heute davon ab: „Ich würde heute keinen Stall mehr bauen“. Das nagt natürlich an den Nerven und solche Aussagen können einem ganz schön zusetzen. Auf die letzte Folge zur Standortwahl gab es einige Kommentare.

Zwei Ansichten möchte ich dir hier mitgeben:
  • „In der momentanen Situation bauen? Nur wenn ich vorher im Lotto gewinne. Alles sehr sehr ungewiss die Zukunft der deutschen Landwirtschaft. Zudem ist bauen sehr teuer geworden.“
  • „Antizyklisch investieren (Daumen hoch)“ – Wie soll man also diese Aussagen Einordnen? Wer hat Recht? –

    KOSTENLOSE CHECKLISTE ALS PDF

    10 vermeidbare Baufehler

    Zur Checkliste >>

    Bevor ich meine Meinung abgebe noch zwei Definitionen dazu:

    Glaubenssätze sind Meinungen und Überzeugungen, die wir uns aus bestimmten Erlebnissen und Erfahrungen gebildet haben. Es gibt gute und schlechte Glaubenssätze. Die einen hindern uns beim vorwärts kommen und andere helfen uns dabei.

    Beispiele:

    • Geld stinkt – Ich gehe gut mit Geld um
    • Freu Dich nicht zu früh – Vorfreude ist die schönste Freude
    • Keine Zeit – für das wichtige nehme ich mir Zeit
    • Ich kann das nicht – Ich kann alles erreichen was ich mir vornehme
    • Mein Alter ist zu hoch – ich bin im besten Alter

    Je nach dem, wie wir denken können wir uns entweder blockieren oder richtig gut vorwärts bringen.


    Mindset

    Mindset ist unsere innere Einstellung und die Art wie wir Denken. Ein positives Mindset ist notwendig für den Erfolg vom Vorhaben. So wie wir ständig denken, so handeln wir auch. Und wenn du einen Stallbau vor Dir hast empfehle ich dir dringend einen positiven Blick in die Zukunft zu haben. Wahrscheinlich hast du den aber sowieso, sonst würdest du dich nicht für den neuen Stall ernsthaft interessieren. Merke dir einfach: Was du in deinen Kopf rein lässt, beispielsweise sinnlose Informationen (Nachrichten, Facebook, …), kommt in der Form von Gedanken auch wieder raus. Man kann aber auch, so wie du auf kuhstallbau.com https://kuhstallbau.com Informationen sammeln und vorwärts kommen.

    Wer hat jetzt aber Recht – ungewisse Zukunft oder Antizyklisch investieren?

    Irgendwie hat jeder Recht, aus seiner jeweiligen Sicht.
    Wenn ich einen neuen Stall oder Umbau plane, habe ich unendlich viele Überlegungen zu verschiedenen Varianten gehabt. Ich habe mich lange mit der Planung beschäftigt. Ich bin mir sicher dass mir Milchkühe Spaß machen. Deshalb möchte ich etwas schaffen dass es den Kühen noch besser geht. Ich möchte den Betrieb verbessern, den Hof entwickeln und die Zukunft gestalten.

    Und wie sieht es mein Gegenüber mit der ungewissen Zukunft?

    Seine Sichtweise ist sein Ergebnis von seinen Erfahrungen und Glaubenssätzen. Er glaubt, dass der neue Kuhstall sich als Fehlentscheidung raus stellt und möchte dir dies bewusst machen. Vielleicht fürchtet er eigene Nachteile aus Konkurrenzgedanken oder weil der Stall ihn irgendwie stört. Vielleicht ist er einfach ein Pessimist und hat pauschal Angst vor der Zukunft. Er wird deine Sichtweise wahrscheinlich nicht versehen.

    Wie reagiere ich nun bei solchen Aussagen?

    Erstmal möchte ich raushören, ob konkrete Probleme für mich dabei sind. Oder ist es allgemeines jammern? Ich höre gern die Meinung von anderen, auch wenn diese gar nicht meiner Meinung entsprechen. Man kann ja ruhig offen diskutieren, ohne dass ich den anderen von meiner Sichtweise überzeugen möchte.
    Ich denke es ist sinnvoll zu überlegen, ob mich die Argumente konkret treffen. Ich finde aber man muss immer langfristig denken und sich bewusst sein, dass es immer wieder Krisen geben wird. Viele Krisen kann man aber mit einem notwendigen finanziellen Puffer abfedern. Es ist auch wichtig, sein Mindset positiv zu entwickeln. Gute Gedanken sind förderlich und steigern auch deine Zufriedenheit, schlechte Gedanken belasten dich ständig.

    Ein großer und entscheidender Unterschied

    Es gibt Unsicherheiten in der Zukunft, die ich beeinflussen kann und andere, die ich nicht beeinflussen kann.
    Leg den Fokus immer auf Dinge, die du beeinflussen kannst! Die Wirtschaftlichkeit deiner Tierhaltung kannst du beeinflussen. Wenn du etwas Neues machst, mach es nur wenn es wirtschaftlich ist. Habe deine Kosten im Blick und schaue was du optimieren kannst. Sie dir dazu auch die Folge 8 mit dem Flaschenhals https://kuhstallbau.com/ksb-008 an. Jeder Betrieb hat Möglichkeiten zur Optimierung. Je nach dem auf welchem Niveau du bist, mehr oder weniger.


    Unsicherheiten, die ich nicht beeinflussen kann verfolge ich für langfristige Einschätzungen. Ich setze aber keine Energie darauf. Ich überlege mir nur, wie ich damit umgehe. Der politische Rahmen ist vorgeben und daran muss ich mich halten. Als einzelner Betrieb habe ich keine Chance mich dagegen zu wehren. Der Milchpreis ist wie er ist, ich halte meine finanziellen Polster wenn er sinkt und mache Rücklagen wenn er hoch ist. Für meine Wirtschaftlichkeit ist der langfristige und durchschnittliche Milchpreis über viele Jahre entscheidend. Wenn ich damit auskomme, kann ich mich weiter entwickeln, wenn er mit meinen Gegebenheiten bei weitem nicht reicht ist vielleicht irgendwas abseits der Milchproduktion oder eine Nische besser für mich. Ich muss mir bewusst sein, dass der Milchpreis immer schwanken wird, es dauerhaft nie ein extrem hohes Niveau geben wird und darauf muss ich mich ausrichten.

    Unterstützung der Landwirtschaft


    Ich möchte damit weder den politischen Rahmen noch für den Milchpreis die Tatsachen schön reden. Ich finde ich unsere Berufsvertretung muss unterstützt werden und setze mich auch selbst für unsere Zukunft ein. Es hilft aber keinen einzelnen Betrieb, immer nur laut zu schreien und nicht selbst seinen Betrieb für die Zukunft und Krisensicher aufzustellen.
    Ein weiterer Punkt den man sich bewusst sein muss und man nichts dagegen tun kann ist die Inflation. Der geldpolitische Wille sind 2 % Inflation im Jahr. Das bedeutet, dass ich mir in 35 Jahren mit 1.000 € nur noch den Wert von 500 € erkaufen kann. Anders gesagt brauche ich 2.000 € um das zu kaufen, was heute 1.000 € kostet. Ich muss also jedes Jahr ein klein wenig mehr erwirtschaften, um die Kaufkraft zu erhalten.

    → Ganz entscheidend ist zu dem zu stehen, für was ich mich entschieden habe. Und egal wie viel Kritik kommt, sein Ziel immer vor Augen zu haben und dafür einzustehen. Wenn man seine Sache aus Überzeugung macht, überlegt handelt und sich ständig weiterentwickelt, wird man fast immer erfolgreich damit sein.

    Fazit

    – Deine innere Haltung ist entscheidend für deinen Erfolg!
    – Lass dich nicht von oberflächlichen Aussagen unterkriegen!
    – Denke unbedingt langfristig!

    Was gibt´s neues von unserem Stallbau?

    Die Güllegrube hat die Dichtheitsprüfung bestanden. Erste Gespräche zur Finanzierung sind geführt worden, einen ausführlichen Bericht gibt’s nach Abschluss in einer extra Folge.
    Die neue PV mit 55 kWp ist fertig und liefert Strom, leider erst im Mai und somit mit einer niedrigeren Vergütung.

      KOSTENLOSE CHECKLISTE ALS PDF

      10 vermeidbare Baufehler

      Zur Checkliste >>

      Ein Kommentar zu „KSB 016 Neuer Stall in dieser Zeit – bin ich verrückt?

      Kommentar verfassen