Heute habe ich ein spannendes Interview für dich. Mein Gast steht kurz vor dem Bau zum neuen Stall. Der alte Stall wurde vor 7 Jahren zum Melkroboter umgebaut, im neuen Stall soll ein gebrauchter Melkstand zum Einsatz kommen.
Höre dir am besten das ganze Interview an, hier ist es gekürzt beschrieben.
Mein heutiger Interviewgast ist kurz vor dem Stallbau für 60 Kühe. Die Güllegrube ist bereits gebaut und mit dem Stall soll es im Oktober losgehen. Eine Besonderheit: Vor 7 Jahren wurde im alten Stall zum Roboter umgebaut. Im neuen Stall soll ein gebrauchter 2×10 Side-by-Side eingebaut werden. Der Familie aus Oberösterreich ist vor allem hoher Tierkomfort und eine gute Arbeitswirtschaft wichtig. Wir kennen uns schon gut vom Kuhstallbau-Onlinekurs, ich freue mich dass du hier ist. Willkommen Martin Fink-Kreuzpointner!
- Warum steht jetzt ein Roboter im Stall und in den neuen Stall soll ein Melkstand rein?
Das Problem damals war die lange Melkzeit von über drei Stunden pro Mahlzeit im alten 5-er Autotandem. Es gab damals drei Möglichkeiten: Ein neuer Melkstand mit Melkhaus, ein neuer Stall mit neuer Melktechnik oder die Umrüstung zum Roboter. Direkt nach der Übergabe war ein neuer Stall eine zu große Investition, ein Melkgebäude hat von der Stallanordnung schlecht gepasst. Somit ging die Entscheidung zum Melkroboter.
Was einem oft nicht gesagt wird, dass diese Technik hohe Instandhaltungs- und laufende Kosten hat. Diese Kosten muss man auch sehen und sich hinterfragen, ob man sich diese Technik leisten kann und mag.
Jetzt steht der Stallbau an. Damit sind alle Türen offen, wie man es gestalten mag. Wir sind Kuhmenschen und möchten die Tiere jeden Tag zweimal vor uns haben. Das Ziel ist die Melkarbeit in einer Stunde zu erledigen.
Nach den ersten Angeboten war klar, es soll ein gebrauchter Melkstand werden. Der gekaufte Melkstand ist gekauft, wir waren beim Melken vorher dabei. Das Paket spart uns um die 100.000 €. Alle Gummiteile werden gewechselt.
- Wie hast du einen passenden gebrauchten Melkstand gefunden und was muss man dabei beachten?
Die Suche war anfangs schwer. Wir haben uns auf den österreichischen Markt konzentriert und gesehen, dass es nichts passendes gibt. Fündig wurden wir dann auf Ebay Kleinanzeigen. Dort war eine Vielzahl gebrauchter Technik, in der passenden Größe oft in norddeutschen Regionen.
Wir haben uns vorher mit unserem Melktechnikhändler ausgetauscht, auf was wir achten müssen. Der Melkstand mit Erkennung, Milchmengemessung und Co., Kraftfutterstation und Nachselektion kosten uns 20.000 € ohne Transport. Insgesamt kommen wir auf eine Größenordnung von 160.000 € für die komplette Melktechnik inkl. Standgerüst, Nachselektion und Kraftfutterstation.
- Wie ist die jetzige Situation am Hof und warum soll ein neuer Stall gebaut werden?
Der alte Stall ist 30 Jahre alt und damit eng und dunkel. Das Jungvieh ist jetzt noch auf einem Vollspaltenbereich. Nach dem neuen Bau für die laktierenden Kühe sollen dort die Trockensteher und die Nachzucht Platz finden. Somit ist es eine gute Zweitnutzung für das Altgebäude. Auf die Seite der jetzigen Jungviehaufzucht soll ein Kälberstall reingebaut werden. Durch den neuen Stall schaffen wir einen modernen Platz für unsere laktierende Herde und ein besseres Arbeitsumfeld.
- Wie schaut der neue Stall aus?
Es wird ein 2-Reiher Liegeboxenlaufstall mit einem langen Antritt, einem Auslauf mit Spalten und innen planbefestigt. Seitlich ist der Melkstand angebracht, sodass der Auslauf gleichzeitig der Vorwartebereich sein kann. Es gibt eine Selektion mit 4-Fress-Liegeboxen und daneben ist der Abkalbe- und Klauenpflegebereich. Am Auslauf sind zusätzlich zu den 60 innenliegenden Tiefbuchten noch 20 Außenliegeboxen. Nach dem melken können die Liegeboxen gepflegt werden, weil alle Kühe im Fressbereich stehen.
- Was passiert mit dem gebrauchten Roboter?
Der wird nach dem Einzug in den neuen Stall verkauft. Vom Melktechniker ist er schon fast vergeben. Wer Interesse hat darf sich aber gerne melden. Ende 2023 wird er wahrscheinlich ausgebaut werden.
- Wo hat dir der Kuhstallbau-Onlinekurs in deiner Planung geholfen?
Wir waren sehr skeptisch, ob wir mitmachen sollen, weil der Stallplan zum aller größten Teil fest war. Wir wussten, dass wir noch ein paar Betriebe für Details anschauen wollten, aber ansonsten hat es gepasst.
Im Onlinekurs wurde dann auf jedes kleine Detail eingegangen. Unter den Kursteilnehmern wurden auch viele Details diskutiert. Im Verlauf wurde uns dann bewusst, dass wir die Selektion aus dem gebrauchten Paket nutzen sollten. Jetzt haben wir einige Kleinigkeiten geändert und konnten somit die Selektion einplanen. Während des Melkens können wir damit eine auffällige Kuh direkt ausselektieren.
- Ein Grund für dich zum Kauf vom Kurs waren die Excel-Tabellen, hast du sie genutzt?
Wir haben hauptsächlich zwei Tabellen genutzt: Zum einen die Tabelle für die Kostenauflistung. Damit haben wir am Ende der Baustelle eine genaue Auflistung aller Kosten für die verschiedenen Bereiche. Zum anderen haben wir die Platzberechnung genutzt. Dadurch war uns besser bewusst, mit wie vielen Abkalbern etc. man rechnen sollte.
- Wie war dein Gesamteindruck vom Kurs?
Der Gesamteindruck war sehr positiv. Deine Baustelle war vor dem Kurs und dadurch wusstest du, auf was es ankommt. Auch der Austausch mit den anderen Teilnehmern war super. Der Austausch über Grenzen hinweg ist sehr interessant.
- Wie geht´s beim Bau weiter? Wann wird angefangen?
Los gehen soll es im Oktober 2022, wenn die meisten Feldarbeiten erledigt sind. Das Bauholz haben wir im letzten Winter gemacht, die liegen momentan schon am Hof.
- Was möchtest du Landwirten, die in der Planung sind mitgeben?
Das Wichtigste ist, dass man den Plan so macht, wie man selbst arbeiten möchte. Denke dir vorher, wie möchte ich melken, wie möchte ich die Liegeboxenpflege etc. machen. Bau dir den Stall um deine Gedanken herum. Wo man große Zweifel und Bedenken hat, muss man Beispiele anschauen. Oft merkt man, es wurde ganz anders erklärt oder verkauft, als später der Nutzen davon ist.
Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast, viel Erfolg für deinen Bau!